Bagger Rotator RotoTop – mit Rotation zum doppelten Erfolg

21/05/2025
von Thomas Krista
Bagger Rotator RotoTop – mit Rotation zum doppelten Erfolg

RotoTop: Einmal investieren – doppelt profitieren

Endlosdrehbarkeit für mehr Effizienz

Holp hat mit seinem RotoTop bereits 2007 aus Überzeugung das Konzept der Endlosdrehbarkeit und der damit verbundenen Leistungssteigerung für Bagger auf den Markt gebracht. Diese Idee wurde mittlerweile von vielen Anbietern aufgegriffen, jedoch bietet der RotoTop nach wie vor die günstigste und wirtschaftlichste Lösung für Unternehmer. Viele Anbieter haben das Prinzip mittlerweile übernommen – doch der Holp RotoTop bleibt die wirtschaftlichste Wahl für Unternehmen, die maximale Leistung zum besten Preis suchen.

Bagger als Schlüssel zur Baustellenleistung

Für Holp steht seit vielen Jahren fest: Der Bagger muss als Trägergerät zahlreicher Anbaugeräte dafür sorgen, dass die Aufgaben auf den Baustellen nicht nur pünktlich, sondern auch immer schneller und effizienter erledigt werden. Das kommt in den letzten Jahren durch die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie Kostensteigerungen und Fachkräftemangel noch stärker zum Tragen. Der RotoTop als Bagger Rotator bietet eine praxisnahe Antwort auf aktuelle Herausforderungen wie steigende Kosten und Fachkräftemangel. Der Bagger erhält durch die Endlosdrehung des RotoTop die nötige Flexibilität, um ohne ständiges Versetzen in alle Ecken des Arbeitsbereiches zu gelangen. Damit wird nicht nur die Handarbeit für das Team der Baustelle deutlich gesenkt, sondern auch durch die Leistungssteigerung die Gesamtbearbeitungszeit reduziert.

Preis vs. Leistung – der direkte Vergleich mit Tiltrotatorer

Auch wenn der RotoTop bei vielen Bauunternehmern mittlerweile zum Standard geworden ist, sieht sich Holp immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt, dass der RotoTop zu teuer sei. „Unser Drehantrieb ist durch seine robuste Bauweise mit dem größten Zahnrad und den größten Drehdurchführungen am Markt nicht der Billigste in der Anschaffung, aber über die gesamte Lebensdauer gerechnet auf jeden Fall der Günstigste“, erklärt Günter Holp.

Zudem würde häufig nur der reine Anschaffungspreis des RotoTop zu Tiltrotatoren verglichen und dabei der beim Tiltrotator um ein Vielfaches teurere Einbau außer Acht gelassen. Dabei kostet der RotoTop bei der Anschaffung nur etwa die Hälfte eines Tiltrotators – kann aber alle Aufgaben einer Standardbaustelle erfüllen. 

Berechnung der Betriebskosten – knallhart kalkuliert

Nimmt man den kleinsten RotoTop RT.022 ohne Drehdurchführung für Bagger von 600 kg bis 2,75 Tonnen und legt dessen Anschaffungspreis samt Anbau sowie 20% des Kaufpreises für eine Komplett-Überholung nach dem ersten Baggerleben auf insgesamt nur 10.000 Betriebsstunden für zwei Baggerleben um, so kostet der RotoTop lediglich 75 Cent pro Betriebsstunde.

Der größte RotoTop RT.402.180 mit Drehdurchführung und Vollausstattung mit Umschaltventil für Bagger mit Einsatzgewicht von 40 bis 45 Tonnen liegt in dieser Rechnung und angenommenen 15.000 Betriebsstunden bei 2,86 € pro Stunde. „Es lohnt sich, bei der Anschaffung etwas genauer hinzuschauen, denn wer falsch investiert, zahlt doppelt“, so Günter Holp.

 

Leistungssteigerung in der Praxis

Der wichtigste Faktor bei den durch den RotoTop für den Unternehmer generierten Einsparungen ist die signifikante Leistungssteigerung aufgrund der durch die Endlosdrehbarkeit völlig veränderten Arbeitsweise mit dem Bagger: Holp garantiert bei den einfachsten Arbeiten wie dem Laden von LKW oder Dumpern bereits eine Steigerung von 10%. Viele Holp Rototop Erfahrungen zeigen sogar, dass die Steigerung im GaLaBau bei bis zu 300% liegen kann. „Alleine die Tatsache, dass Baggerfahrer und LKW-Fahrer häufig diskutieren, wie an den LKW richtig herangefahren muss, macht schon viel Zeit kaputt, mit RotoTop ergibt sich diese Auseinandersetzung kaum, da beinahe aus jeder Position geladen werden kann“, so Holp.

Bei vielen Erd- und Kanalarbeiten sind laut Kundenaussagen 30 bis 50% keine Seltenheit, bei Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau wird gar von Leistungssteigerungen bis um das Dreifache berichtet. Aussagen wie „Durch den RotoTop sparen wir nahezu die komplette Handarbeit ein.“ oder „Durch den RotoTop ersetzen wir den Mitarbeiter, den wir auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr bekommen.“ sind von zufriedenen Kunden sehr häufig zu hören.

Besonders deutlich wird der Unterschied zu klassischen Tiltlösungen: Früher musste der Löffel bei Arbeiten in andere Richtungen oft abgenommen und umgedreht werden – heute entfällt das dank Endlosdrehung komplett. Die Maschine muss nun viel seltener versetzt werden. Die Ausführung gelingt flüssiger, schneller und mit weniger Überlegen, weil der Bagger Rotator in alle Richtungen uneingeschränkten Zugriff auf das Arbeitsfeld ermöglicht. Das spart massiv Handarbeit und Zeit.

Ein Anwender berichtet: „Nach der Lieferung hat es etwas gedauert, bis ich alle Möglichkeiten erkannt habe, die der RotoTop bietet. Vieles entdeckt man im Alltag – plötzlich merkt man, wie mühelos man auch schwierige Winkel bearbeiten kann. Früher war oft viel Handarbeit nötig oder man musste tricksen. Heute erledige ich fast alles direkt mit dem Bagger.“

Optimierte Auslastung und weniger Handarbeit

Durch den Einsatz des RotoTop habe sich die Arbeitsweise deutlich verändert, erklärt beispielsweise Daniel Neuer aus Herrnhut in der Oberlausitz: „Wir können nun mit kleineren Gruppen auf der Baustelle arbeiten. Wenn auf dem Bagger mit RotoTop unsere guten Maschinenführer sitzen, können wir Mitarbeiter für die Handarbeit einsparen, die wir ohnehin am Arbeitsmarkt nicht bekommen. Diese Technik hilft uns, schneller, präziser und mit weniger Handarbeit unsere Aufträge zu erledigen, die Leistung und damit natürlich auch die Erträge zu steigern.“

Hinzu kommt, dass der RotoTop alle Anbaugeräte 360° endlos drehbar macht und dafür sorgt, dass mehr Arbeit mit Hilfe einer einzigen Maschine erledigt werden kann, was die Maschinenauslastung erhöht. Das spart Maschinenkosten, Kraftstoff, Zeit und Kosten für die ohnehin knappe Manpower, die gleichzeitig vor unnötig körperlich beanspruchenden Aufgaben geschützt wird. Auch wenn der RotoTop ohne Schnellwechsler montierbar ist, entfaltet er sein volles Potenzial mit hydraulischen Schnellwechselsystemen. So lässt sich der Bagger Rotator flexibel zwischen verschiedenen Anbaugeräten einsetzen – effizient, zeitsparend und ohne Umbauten. Besonders in Kombination mit vollhydraulischen Systemen liefert der RotoTop durch seine 8-fach-Öldurchführung maximale Vielseitigkeit.

RotoTop – gebaut für zwei Maschinenleben

Kein Anbieter auf dem Markt außer Holp baut seit so langer Zeit so qualitativ hochwertige, flach und leicht konstruierte und gleichzeitig so robust gebaute Drehantriebe. Holp hat die DNA der Baggerfahrer und weiß genau, was im Alltag auf der Baustelle gebraucht wird. Zudem bietet der RotoTop die am Markt einzigartige Mega-Flow-Öldurchführung (6- und 8-fach), bringt immer das meiste Öl zum Anbaugerät und macht so auch härteste Dauereinsätze mit Fräse, Mulcher, CutWheel etc. zum entspannten Alltag.

Bereits seit 10 Jahren kann Holp – unabhängig vom Einsatz – 3 Jahre oder 3.000 Betriebsstunden Garantie auf den RotoTop geben. Kein weiterer Drehantrieb ist nachweislich für gleich zwei Baggerleben konstruiert, so ist Holp auch der einzige Hersteller, der den RotoTop am Ende eines Baggerlebens für etwa 25 % des Anschaffungspreises für ein zweites Baggerleben überholt.

Vertriebs-Geschäftsführer Torsten Schick fasst es so zusammen: „Bei uns kauft man einmal den Drehantrieb für zwei Baggerleben, bei anderen kauft man oft zweimal für ein Baggerleben.“ Damit ist der RotoTop zwar nicht der billigste Drehantrieb in der Anschaffung, aber auf jeden Fall der günstigste über die gesamte Lebensdauer – und damit auch der wirtschaftlichste. Wer heute einen Bagger Rotator sucht, sollte die Holp Rototop Preise und Erfahrungen in jedem Fall mit einbeziehen.

 

Technische Vergleichstabelle – Holp RotoTop Modelle

Modell Baggerklasse (t) Gewicht Bauhöhe Reißkraft Drehdurchführung Förderstrom (Standard) MegaFlow
RT022 0,6–2,75 23 kg 88,5 mm 32 kN 2-Fach 70 l/min -
RT032 1,9–3,9 25 kg 88,5 mm 32 kN 3-/6-Fach 70 l/min 110 l/min
RT062 3,5–6,5 57 kg 122 mm 48 kN 6-/8-Fach 120 l/min -
RT092 6–10 73 kg 142 mm 70 kN 6-/8-Fach 120 l/min 160 l/min
RT121 7–12 104 kg 162 mm 80 kN 6-/8-Fach 120 l/min 160 l/min
RT201 10–18 156 kg 164 mm 105 kN 6-/8-Fach 250 l/min 280 l/min
RT201 HD 16–20 163 kg 176 mm 130 kN 6-/8-Fach 250 l/min 280 l/min
RT251 17–27 229 kg 164 mm 180 kN 6-/8-Fach 250 l/min 280 l/min
RT301 25–30 315 kg 164 mm 230 kN 6-/8-Fach 250 l/min 280 l/min
RT301 HD 29–36 409 kg 213 mm 270 kN 6-/8-Fach 250 l/min 280 l/min
RT301 HD+ 35–45 426 kg 213 mm 310 kN 6-/8-Fach 250 l/min 280 l/min

Quelle: Holp – Technische-Daten_RT_RX_Katalog_DE.pdf

RotoTop® im Einsatz – abgestimmt auf jede Herausforderung

Unser RotoTop® bewährt sich weltweit unter extremsten Bedingungen. Für maximale Leistung ist jede Ausführung exakt auf die jeweilige Baggerklasse abgestimmt – von leichten Maschinen im GaLaBau bis hin zu schweren Geräten im Tunnel- und Spezialtiefbau.

Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau)

Sparen Sie aufwendige Handarbeit durch das konturgenaue Arbeiten mit dem RotoTop® und einem Schwenk- oder Profillöffel. Mit der 360°-Endlosrotation modellieren Sie mühelos Gelände, Wege oder Böschungen – schnell, sauber und ohne Nacharbeit.

Straßen- und Wegebau

Mehr Leistung für Ihre Maschinen: Der RotoTop® ermöglicht durch seine niedrige Bauhöhe maximale Grabkräfte in Kombination mit Tieflöffeln. Ergänzt durch eine 8-fach-Drehdurchführung und vollhydraulischen Schnellwechsler wird Ihr Bagger zum vielseitigen Allrounder im Straßenbau.

 

Kanalbau

Erhöhen Sie die Sicherheit auf der Baustelle: Der RotoTop® ersetzt viele manuelle Arbeitsschritte im Graben durch präzise Positionierung aus der Kabine. In Kombination mit einem Powertilt als Sandwich-Lösung erweitern Sie zusätzlich Ihre Reichweite – ideal für enge oder tiefere Leitungsführungen.

Gewinnung und Steinbruch

Extrem robust und langlebig – genau dafür ist der RotoTop® gemacht. Ob beim Berauben unter Tage oder im harten Fräseinsatz im Steinbruch: Der RotoTop® hält massiven Belastungen stand und bietet maximale Zuverlässigkeit bei minimalem Wartungsaufwand.

Tunnelbau

Im Tunnelbau zählt Ausdauer: Der RotoTop® meistert Erschütterungen, Vibrationen und Dauerbelastung durch seine robuste Konstruktion. Ob mit Felsfräse, Reißlöffel oder anderen Spezialanbaugeräten – hier hält er, was er verspricht.

Erdbau

Präzise Böschungswinkel und Planierarbeiten? Kein Problem mit dem RotoTop®. Die Rotation sorgt für mehr Flexibilität und spart Zeit: Bis zu 50 % Mehrleistung sind möglich – bei gleichzeitig weniger Handarbeit und höherer Arbeitssicherheit.

Spezialtiefbau

Jede Aufgabe neu – der RotoTop® bleibt flexibel. Besonders bei schwierigen Böden, Hanglagen oder ungewöhnlichen Gerätekonfigurationen beweist er seine Stärke. Ideal für den Spezialtiefbau, der auf variable und verlässliche Technik angewiesen ist.

Abbruch & Rückbau

Perfektes Teamwork im Rückbau: Die Kombination aus RotoTop® und MultiGrip® ermöglicht das sichere Greifen, Bewegen und Sortieren von großen Bauteilen. Die zwei Greiffinger des Löffels greifen präzise – mit der Rotation platzieren Sie alles punktgenau.

 

RotoTop Komponenten – linke Seite

1. Montageplatte

Direkt an Bagger-Stiel montierbar. Auch als Sandwich mit Schnellwechsler (oben und unten) erhältlich.

2. Drehdurchführung

400 bar Betriebsdruck. Bis zu 8-fach Drehdurchführung. Stromdurchführung bei allen Modellen möglich.

3. Hydraulikmotor (optional)

Optional für mehr Leistung unter Dauerbelastung verfügbar.

4. Gehäuse

Komplett gekapseltes Gehäuse zum Schutz der Hydraulikmotoren.

RotoTop Explosionszeichnung

Drehbarer Schnellwechsler für Bagger von 0,6–45 Tonnen
360° endlos drehbar

RotoTop Komponenten – rechte Seite

5. Lagerung & Bauhöhe

Extrem stoßfeste Lagerung für den harten Einsatz mit Felsfräsen, Reißlöffeln, Hydraulikhämmern etc.
Geringer Aufbau zum Schnellwechsler: 88,5 mm bis 213 mm je nach Modell.
Geringes Mehrgewicht: 27–390 kg je nach Ausführung.

6. Anbauplatte

Wird direkt mit dem Lager verschraubt. Keine Kräfte wirken über das Gehäuse.

7. Hydraulikmotor

Zentrale Antriebseinheit – leistungsstark und langlebig.

8. Schneckengetriebe

Selbsthemmendes Getriebe für höchste Präzision – das Anbaugerät dreht nicht ungewollt weg.

9. Kupplungsschutz

Bei allen Modellen sind die Kupplungen zwischen RotoTop und Schnellwechsler geschützt eingebaut.

Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Rezension verfassen