Warnleuchten
Warnleuchten für Baustellen | Vielseitige Einsatzmöglichkeiten | Walanco
Unsere Warnleuchten für Baustellen bieten zuverlässige Sichtbarkeit und Sicherheit auf Baustellen. Egal ob mit Akku, Batterie oder LED-Technologie – mit unseren Produkten garantieren wir optimale Lösungen für deine Anforderungen. Ideal für den Einsatz bei Schichtarbeit oder auf gefährlichen Baustellen.
Herkömmliche Baustellen Warnleuchten haben oft die Schwäche einer kurzen Akkulaufzeit oder einer unzureichenden Helligkeit. Unsere Warnleuchten bieten eine überlegene Leistung und bieten eine lange Lebensdauer, um die Sicherheit rund um die Baustelle zu maximieren.
Hauptmerkmale und Vorteile:
- Akku-Betrieb: Ideal für mobile Einsätze und lange Laufzeiten auf Baustellen, auch an entlegenen Orten.
- LED-Technologie: Hohe Helligkeit bei geringem Energieverbrauch – spart Kosten und schützt die Umwelt.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für den Einsatz auf Baustellen, beim Straßenbau und bei Absperrungen.
- Stabil und robust: Beständig gegen äußere Einflüsse wie Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
- Verschiedene Farboptionen: Gelb, Rot oder als Signalleuchte für eine bessere Sichtbarkeit bei Tag und Nacht.
Technische Daten:
- Marken: Wemas, Schake, Gottlieb Nestle GmbH
- Stromversorgung: Akku, Batterie oder LED
- Farben: Gelb, Rot
- Geeignet für: Baustellen, Straßenbau, Absperrungen, Sicherheitsmarkierungen
Häufige Fragen zu Warnleuchten
Wofür werden Warnleuchten eingesetzt?
Warnleuchten kommen überall dort zum Einsatz, wo Gefahrenstellen, Hindernisse oder Baustellen frühzeitig sichtbar gemacht werden müssen. Besonders im Straßenbau, an Baustellen, bei Straßensperrungen oder in unübersichtlichen Bereichen sorgen Warnleuchten für mehr Sicherheit. Sie machen Absperrungen bei Dunkelheit, Nebel oder schlechtem Wetter gut sichtbar und schützen damit Bauarbeiter und Verkehrsteilnehmer. Auch bei Veranstaltungen oder Umleitungen werden Warnleuchten zur Sicherung genutzt.
Wie funktionieren Warnleuchten?
Die meisten Warnleuchten arbeiten mit LED-Technik – das sorgt für starke Leuchtkraft bei minimalem Energieverbrauch. Blinklichter erhöhen die Aufmerksamkeit zusätzlich. Je nach Modell lassen sich die Warnleuchten mit Halterungen oder an Absperrbaken befestigen.
Wie viele Warnleuchten brauche ich auf einer Baustelle?
Das hängt von der Länge und Lage der Baustelle ab. Grundsätzlich gilt: Vor und hinter jeder Absperrung sollten gut sichtbare Warnleuchten angebracht werden. An besonders gefährlichen Stellen wie Kurven, Engstellen oder Kreuzungen ist eine dichtere Platzierung sinnvoll. Bei langen Absperrstrecken empfiehlt sich eine Warnleuchte etwa alle 5 bis 10 Meter.
Wird oft zusammen gekauft mit:
- Absperrlampen
- Baustellenlampen
- Warnlampen
- Leuchten für Warnsignale
- Bakenleuchten
Verwandte Suchbegriffe: warnleuchte baustelle, baustellen warnleuchte akku, schake baustellen warnleuchte, absperrlampen, gelbe warnleuchte, baustellenlicht.