TL-Absperrschrankengitter

Schrankenzaun – Sichere Absperrung für Baustellen und Verkehrsbereiche

Ein Schrankenzaun ist essenziell für die sichere Absperrung von Baustellen, Straßenarbeiten und Veranstaltungen. Unsere hochwertigen Absperrschranken bieten eine stabile und langlebige Lösung für temporäre und dauerhafte Absicherungen. Wähle zwischen Kunststoff-Absperrungen oder Schrankenzaun Kunststoff für flexible Anwendungen.

Warum Schrankenzäune nutzen?

  • Maximale Sicherheit: Klare Abgrenzung für Verkehrs- und Baustellenbereiche.
  • Stabilität: Robuste Absperrschranke VZ 600 für zuverlässige Absicherung.
  • Flexibilität: Verfügbar in unterschiedlichen Größen, darunter Absperrschranke 250 und Absperrschranke 600.
  • Einfache Handhabung: Schneller Auf- und Abbau für mobile Absperrungen.

Arten von Schrankenzäunen

  • Absperrschranke VZ 600: Hochsichtbare Absperrlösung für Straßen und Baustellen.
  • Sperrbock: Mobile, kompakte Absperrung für kurzfristige Einsätze.
  • ASG Plus: Moderne Absperrschrankengitter für optimalen Schutz.
  • Kunststoff Absperrung: Leichte und wetterfeste Variante für vielseitige Anwendungen.
  • Bakenfüße: Stabile Basis für Schrankenzäune und Absperrsysteme.
  • Bauzaun Kunststoff: Flexible Alternative für großflächige Absperrungen.

Häufige Fragen zu TL-Absperrschrankengittern

Was ist ein TL-Absperrschrankengitter und wofür wird es verwendet?

Ein TL-Absperrschrankengitter ist ein normiertes Absperrelement für den Straßenverkehr, das gemäß den Technischen Lieferbedingungen für Absperrschranken (TL Absperrschranken) gefertigt ist. Es dient zur sicheren und klaren Abgrenzung von Baustellen, Gefahrenbereichen und Verkehrswegen. Diese Gitter sind besonders robust, reflektierend und auffällig gestaltet, um sowohl tagsüber als auch bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter eine hohe Sichtbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Sie kommen vor allem im öffentlichen Raum, an Straßenbaustellen und innerstädtischen Projekten zum Einsatz.

Welche Vorschriften gelten für TL-Absperrschrankengitter?

TL-Absperrschrankengitter müssen den Vorgaben der RSA (Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) sowie den TL Absperrschranken entsprechen. Diese Vorschriften regeln unter anderem Maße, Farbgebung (rot-weiß), Materialanforderungen, Reflexionsklassen (RA1, RA2 oder RA3) und Befestigungsmöglichkeiten. Nur Produkte, die diesen Normen entsprechen, dürfen offiziell auf öffentlichen Verkehrsflächen eingesetzt werden. Die Schilderaufsätze – wie die VZ 600 Serie – sind ebenfalls genormt und müssen korrekt montiert werden.

Welche Vorteile bieten TL-Absperrschrankengitter gegenüber anderen Absperrsystemen?

Im Vergleich zu einfachen Kunststoffabsperrungen oder mobilen Bauzäunen bieten TL-Absperrschrankengitter eine deutlich höhere Sichtbarkeit, Stabilität und Standfestigkeit. Dank der reflektierenden Streifen in RA2 oder RA3 sind sie auch bei Nacht oder schlechten Wetterbedingungen optimal sichtbar. Durch ihr modulares System lassen sie sich beliebig verlängern oder an Geländeformen anpassen. Zudem sind sie widerstandsfähig gegenüber Witterung und mechanischer Belastung – ideal für den langfristigen Einsatz im öffentlichen Straßenraum.

Wie unterscheiden sich verschiedene Modelle von TL-Absperrschrankengittern?

Unterschiede ergeben sich hauptsächlich durch die Länge (z. B. 2000 mm oder 2500 mm), die Art der Reflexfolie (RA1, RA2, RA3), sowie das verwendete Material – etwa verzinkter Stahl, Aluminium oder Kunststoff. Einige Modelle besitzen zusätzliche Verstärkungen, integrierte Schilderhalter oder kombinierbare Fußplattensysteme. Auch in der Farbe gibt es Varianten mit vollroten Rahmen oder farblich abgesetzten Enden für bessere Sichtbarkeit. Moderne Systeme wie ASG Plus bieten zudem integrierte Kupplungssysteme für schnelle Verbindung und hohe Stabilität.

Wie werden TL-Absperrschrankengitter richtig aufgestellt und verbunden?

Für einen sicheren Stand werden die Gitter mit Bakenfüßen, Standrohren oder Kombigestellen befestigt. Die Montage erfolgt durch einfaches Einstecken oder Festschrauben – je nach System. Zur Verbindung mehrerer Elemente kommen Kupplungen, Haken oder Nut-Feder-Verbindungen zum Einsatz, die einen nahtlosen Übergang ermöglichen. Wichtig ist eine gerade Ausrichtung, ausreichende Fußbeschwerung und – je nach Einsatzort – das Einhalten der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände. Die mobile Umsetzung erlaubt einen schnellen Auf- und Abbau, was besonders bei Tagesbaustellen oder wechselnden Einsatzorten ein großer Vorteil ist.

Jetzt den passenden Schrankenzaun finden

Egal ob Absperrschranken kaufen oder mieten – wir bieten hochwertige Lösungen für jeden Bedarf. Entscheide Dich für Absperrschranke 600 30 oder andere Modelle und sichere Baustellen oder Verkehrsbereiche zuverlässig ab.

Jetzt Schrankenzäune kaufen!