Max

Hersteller: Max Europe | Innovationsführer seit 1942 | Walanco
Gründung und Vision: Max Europe, ursprünglich 1942 in Japan als Yamada Air Industry Co. Ltd. gegründet, hat die klare Vision, das Arbeitsleben weltweit zu vereinfachen und zu verbessern. Das Unternehmen hat sich weltweit als führender Hersteller hochwertiger Industriewerkzeuge und Büroprodukte etabliert, indem es kontinuierlich Produkte entwickelt, die den anspruchsvollen und sich weiterentwickelnden Anforderungen von Fachleuten gerecht werden.
Engagement für Innovation: Die Produktingenieure von Max Europe sind täglich damit beschäftigt, langlebige und innovative Lösungen zu schaffen. Ihre Arbeit ist geprägt durch eine tiefe Verpflichtung zu Forschung und Entwicklung, wodurch das Unternehmen in der Lage ist, stets den neuesten Branchentrends voraus zu sein. Zu den bahnbrechenden Technologien gehören die weltweit ersten batteriebetriebenen Rebar Bindemaschinen im Jahr 1993 und Hochdruckkompressoren sowie Hochdrucknagler im Jahr 1994.
Produktportfolio und Dienstleistungen: Max Europe bietet eine breite Palette an Industriewerkzeugen, einschließlich Druckluftnaglern und Hochdruckkompressoren sowie Stahl- und Betonwerkzeugen. Im Bürobereich bietet Max Europe innovative Produkte wie den weltweit ersten "Flat Clinch"-Hefter und Heftgeräte, die in Kopiergeräten weltweit eingesetzt werden.
Marktpräsenz und Qualitätsstandards: Mit Hauptniederlassungen in Tokio, Japan und Plainview, New York, bedient Max Europe ein breites internationales Marktsegment. Alle Produkte werden in ISO9001- und ISO14001-zertifizierten Fabriken hergestellt und entsprechen strengen Qualitätsstandards.
Historische Meilensteine: Max Europe hat über die Jahre hinweg zahlreiche Industriestandards gesetzt, darunter:
- Entwicklung des Dachnaglers im Jahr 1982.
- Einführung der TWINTIER Rebar Bindemaschine im Jahr 2018.
- Markteinführung des LETATWIN Rohrmarkierungssystems im Jahr 2017.
- Beginn des Verkaufs des PowerLite Hochdrucksystems in Europa im Jahr 2003.
- Gründung von Max Europe B.V. im Jahr 2006.