Leitkegel
Leitkegel und Pylone – Unverzichtbar für Sicherheit und Ordnung
Leitkegel, auch bekannt als Verkehrshütchen, sind wesentliche Bestandteile der Verkehrs- und Baustellensicherheit. Sie dienen der schnellen und effektiven Markierung sowie der Sicherheit auf Straßen, bei Veranstaltungen und auf Baustellen. Unsere Auswahl an Leitkegeln und Pylonen erfüllt alle Anforderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.
Warum Leitkegel und Pylone verwenden?
- Vielseitigkeit: Verfügbar in Größen von 50 cm bis 75 cm und in verschiedenen Farben für unterschiedliche Einsatzbereiche.
- Sichtbarkeit: Ausgestattet mit Blitzleuchten für erhöhte Sichtbarkeit bei Nacht und schlechten Wetterbedingungen.
- Flexibilität: Faltbare Modelle bieten eine praktische Lösung für den Transport und die Lagerung.
Produktvarianten und Eigenschaften
- Leitkegel 50 cm und 75 cm: Ideal für städtische und ländliche Straßen sowie Baustellen.
- Leitkegel mit Blitzleuchte: Bietet zusätzliche Sicherheit durch verbesserte Sichtbarkeit.
- Lübecker Hütchen: Bekannt für ihre Stabilität und Langlebigkeit, besonders in stark frequentierten Bereichen.
- Faltbare Pylone: Einfach zu handhaben und zu verstauen, ideal für mobile Einsätze.
Kauf- und Einsatzoptionen
Ob Sie Leitkegel für eine Veranstaltung mieten oder für langfristigen Einsatz kaufen möchten, wir bieten flexible Optionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Häufige Fragen zu Leitkegeln und Pylonen
Wofür werden Leitkegel und Pylone eingesetzt?
Leitkegel und Pylone sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Bereiche kurzfristig und flexibel abzusichern oder den Verkehr gezielt zu lenken. Typische Einsatzbereiche sind Baustellen, Straßenabsperrungen, Unfallsicherungen, Parkplätze, Veranstaltungen oder Gefahrstellen. Sie dienen als gut sichtbare Warnmarkierung und sorgen dafür, dass Fahrzeuge und Fußgänger rechtzeitig auf Gefahren hingewiesen werden. Besonders praktisch: Mit Modellen in verschiedenen Größen lassen sich Leitkegel individuell an den Einsatzort anpassen.
Welche Arten von Leitkegeln gibt es?
Leitkegel gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Standard sind Kegel in 50 cm oder 75 cm Höhe – je nach Anforderung und Einsatzbereich. Große Leitkegel eignen sich vor allem für Straßen und stark befahrene Bereiche, während kleinere Modelle auf Parkplätzen oder im innerstädtischen Bereich zum Einsatz kommen. Es gibt Varianten mit reflektierenden Streifen für bessere Sichtbarkeit sowie Modelle mit integrierter Blitzleuchte für maximale Sicherheit bei Nacht oder schlechtem Wetter. Faltbare Pylone sind ideal für mobile Einsätze und lassen sich platzsparend verstauen.
Wie groß muss ein Leitkegel im Straßenverkehr sein?
Die Größe der Leitkegel richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und dem Einsatzort. Auf Autobahnen oder Landstraßen werden meist 75 cm hohe Kegel verwendet, da sie auch aus größerer Entfernung gut sichtbar sind. In verkehrsberuhigten Zonen, auf Parkplätzen oder Gehwegen sind kleinere Modelle mit 50 cm Höhe ausreichend. Für spezielle Anforderungen, wie innerstädtische Einsätze oder Baustellenabsicherungen, können auch Kombinationen aus verschiedenen Größen sinnvoll sein.
Wie werden Leitkegel richtig aufgestellt?
Leitkegel sollten immer in gleichmäßigen Abständen aufgestellt werden, um eine klare und gut sichtbare Absperrung zu gewährleisten. Der Abstand richtet sich dabei nach der Länge der Absperrung und dem Einsatzbereich. In der Praxis liegt der Abstand zwischen den Kegeln meist zwischen 1,5 und 5 Metern. Wichtig: Bei Nacht oder schlechter Sicht sollten zusätzlich Blitzleuchten oder reflektierende Elemente eingesetzt werden, um die Sichtbarkeit weiter zu erhöhen.
Was ist der Unterschied zwischen Leitkegel und Pylone?
Leitkegel und Pylone bezeichnen im Grunde dasselbe: flexible Warnkegel zur Absicherung, Verkehrslenkung oder Flächenmarkierung. Der Begriff "Leitkegel" ist vor allem im Straßenbau und in offiziellen Vorschriften (z. B. StVO) gebräuchlich. "Pylone" oder auch "Verkehrspylone" werden oft im Alltag, bei Veranstaltungen oder im Sportbereich verwendet. Besonders bekannt ist auch die Bezeichnung "Lübecker Hütchen", vor allem im norddeutschen Raum. Im Baustellenbereich sind außerdem Begriffe wie "Absperrkegel", "Warnkegel", "Markierungshütchen" oder "Verkehrshütchen" verbreitet. Gemeint ist dabei immer das gleiche Produkt – es geht um gut sichtbare Kegel aus Kunststoff, die schnell und flexibel für Sicherheit sorgen.
Zusätzliche Sicherheitsausrüstung
Zu unseren Leitkegeln und Pylonen bieten wir auch weitere Sicherheitsausrüstung an, wie Warnkegel, Absperrhütchen und Verkehrsleitkegel, die zusammen eine umfassende Sicherheitslösung bilden.
Leitkegel und Pylone Bestseller
Unsere meistverkauften Produkte, wie die 75 cm hohen Leitkegel mit Blitzleuchte, sind bei unseren Kunden besonders beliebt wegen ihrer Effektivität und Zuverlässigkeit.
Jetzt Leitkegel und Pylone entdecken
Verbessern Sie die Sicherheit und Sichtbarkeit auf Ihrer Baustelle oder Veranstaltung mit unseren hochwertigen Leitkegeln und Pylonen. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Sortiment das passende Modell für Ihre Anforderungen.
Jetzt Leitkegel und Pylone kaufen!