und dem sparsamen, nach EG-Richtlinien 2016/1628, Stufe V, bzw. EPA Tier 4 final zertifizierten Deutz-Antriebsmotor sorgt
für reine Luft, nicht nur in Umweltzonen. Der M125 hat zusätzlich einen Diesel-Partikelfilter an Bord, der zudem die strenge
Schweizer Luftreinhalteverordnung erfüllt.
Der M125 ist dank pV Regelung ein leistungsstarkes und wirtschaftliches Gesamtpaket. Der in 0,1 bar Schritten einstellbare
Maximaldruck (p) hat direkten Einfluss auf den jeweils maximalen Volumenstrom (v). Der M125 kann zwischen 5 und 14,5
bar Maximaldruck betrieben werden.
Vielseitig
Die Baukompressoren lassen sich dem jeweiligen Aufgabengebiet perfekt anpassen. So liefern sie dank
zahlreicher optionaler Aufbereitungskomponenten immer
bedarfsgerechte Druckluftqualität. Und die Auswahl an
verschiedenen auflaufgebremsten Fahrgestellen oder
stationären Aufstellungen mit Kufen oder Maschinenfüßen
machen sie für alle Einsatzorte bestens geeignet.
Einfach und sicher
Elektronisch geregelter Motorstart und die Möglichkeit,
manuell von drucklosem Anlauf auf Lastbetrieb umzuschalten, gewährleisten optimales Kaltstartverhalten.
Falls erforderlich, schaltet die Überwachungsautomatik
den Kompressor selbständig ab.
Robust
Der MOBILAIR M125 ist für anspruchsvolle Baustellendauereinsätze auch unter rauen klimatischen Bedingungen gut gerüstet. Bereits die Serienausführung lässt
sich im Temperaturbereich von -10°C bis +45°C einsetzen. Die optional erhältliche Tieftemperatur-Version ist mit
Motorkühlwasser-Vorwärmung ausgestattet; ihr Kompressor läuft mit synthetischem Kühlfluid.
Made in Germany
In Coburg (Nordbayern) entstehen die Baukompressoren
der zahlreichen MOBILAIR-Baureihen. Das vor wenigen
Jahren komplett neu errichtete, technisch hochmodern
ausgestattete Werk verfügt unter anderem über einen
TÜV-zertifizierten Schallmessplatz zur Freifeld-Schallpegelmessung, eine leistungsfähige, qualitativ hochwertigen
Pulverbeschichtungsanlage sowie über hocheffiziente
Produktionslogistik.
Neues Bedienkonzept
Bei dem Bedienkonzept des MOBILAIR M125 hat
KAESER besonders auf Anwenderfreundlichkeit gesetzt.
So gibt es nur einen Drehschalter für Start-Stopp. Das
macht die Bedienung einfach und selbsterklärend.
Ebenso leicht lässt sich der Druck am Touch-Display verstellen – selbst mit Arbeitshandschuhen. Damit kann die
pV-Regelung perfekt für jede Anwendung genutzt werden.
Die Anzeige des Touch-Displays gibt eine klare Übersicht
über alle Betriebsdaten.
Der Käufer ist eigenverantwortlich für den Transport der Maschine vom verfügbaren Lagerort zum gewünschten Lieferort.
Keine Bewertungen gefunden