So bohren Profis
1. Bohrerauswahl: Für Metalle: Metallbohrer aus Hochleistungs-Schnellschnittstahl (HSS) verwenden. Hartmetall oder Edelstahl: Metallbohrer mit Titanbeschichtung oder aus einer Kobaltlegierung.2. Ankörnen: Bohrstelle durch Anreißen mit einer Reißnadel markieren. Einen gehärteten Körnerstift ansetzen und Bohrstelle mit einem kurzen Hammerschlag ankörnen - so kann der Bohrer nicht abrutschen. Bei HSS-Bohrern mit Kreuzanschliff kann das Ankörnen entfallen. Bei großen Bohrdurchmessern mit kleinerem Bohrer vorbohren.3. Drehzahl: Zur Schonung des Bohrers, hartes Metall bei niedriger Drehzahl und mit geringem Druck bohren. Für weichere Metalle höhere Drehzahl verwenden. Vor dem Durchbruch Druck reduzieren.4. Kühlen: Bohrer kühlen. Bei langen Bohrungen Bohrer mehr-fach anheben und Kühlflüssigkeit zuführen, ev. Bohrpausen einlegen.
Serienausstattung
- Schnellspannbohrfutter B 16. 1 - 16 mm- Kegeldorn MK 3 / B 16- Austreibkeil- Werkzeugsatz- Bedienungsanleitung / CE
- 1 Stk. Keilriemen-Tischbohrmaschine Modell KBM 16 TN, Art. Nr. 16020
- 1 Stk. Schraubstock 5 / 120 mm Art. Nr. 88143
- 2 Stk. Spannschrauben 16mm Art. Nr. 89049
- 1 Stk. HSS-Spiralbohrerkassette 1-13mm, 25 tlg., Art. Nr. 82031
Keine Bewertungen gefunden