Ein neuer Radlader muss her – Aber wie wähle ich das für mich richtige Modell aus?
Innerhalb der Warner-Gruppe und damit hier auf Walanco bieten wir Euch eine umfangreiche Auswahl an Radladern, darunter Kompaktradlader, Teleskopradlader und Schwenklader – das alles in den unterschiedlichsten Tonnage-Klassen und mit der Möglichkeit, Ausstattungen und Optionen entsprechend Eurer Bedürfnisse auszusuchen.
Insgesamt könnt Ihr aus dem Angebot dieser namhaften Qualitäts-Hersteller wählen, von denen wir viele Modelle bei unseren Unternehmen Hans Warner, Kreitz & Ostermann und WBI auf Lager haben:
Die erste Auswahlfrage: Gewünschte Dimension der Maschine
Ganz gleich welche Branche, ein Radlader wird fast immer dafür benötigt, Schüttgut zu verfahren oder Paletten zu heben. Das gilt für Baustellen im Hoch-, Tief- oder Straßenbau, genauso wie im GaLaBau oder beim Umschlag, im Recycling und der Industrie. Wichtig dabei ist als erstes die Festlegung der Dimension und damit der Tonnage-Klasse:
Zuerst sollte man sich im Klaren sein, welches Fassungsvermögen die Schaufel haben muss oder wie wichtig es für die täglichen Arbeitsabläufe ist, bestimmte Gewichte in vorgegebene Höhen heben zu können. Man sollte sich die Frage stellen: Wie groß muss der Radlader sein, damit er sich optimal in die Betriebs- und Baustellenabläufe einfügt, ohne dass es Wartezeiten für andere Maschinen oder Stillstandzeiten beim Radlader gibt.
Zudem ist es wichtig, dass der Radlader zum bereits vorhandenen Fuhrpark passt, und klar ist, welche LKW er beispielsweise beladen muss, d.h. welche Kipphöhe er mindestens haben sollte oder auch, mit welchen Fahrzeugen er später zu seinen Einsatzorten gebracht werden soll. Wer seinen Radlader mit Pick-up und Anhänger verfahren möchte, muss daher unbedingt darauf achten, dass das Gesamtgewicht von Anhänger und Radlader nicht die 3,5 Tonnen übersteigt. Stehen andere Transportmöglichkeiten zur Verfügung, stehen Hubkraft, Kipphöhe und Schaufelkapazität an erster Stelle.
Schon an zweiter Stelle ist zu entscheiden: Art der Lenkung
Manchmal wird es fast zur Glaubensfrage, die Auswahl zwischen Allradlenker und Knicklenker. Manche Unternehmer und Maschinenführer entscheiden sich nur einmal im Berufsleben und fahren dann immer einen der beiden Typen, aber es gibt Argumente für beide Antriebsarten, die man sorgfältig abwägen sollte.
Allradlenker:
++ Hier stehen Sicherheit und Stabilität des Laders ganz oben. Mit Allradlenkern geschehen nachweislich weniger Unfälle, denn man kann sie eigentlich nicht umwerfen, es sei denn, man fährt schräg auf eine Rampe oder probiert ähnliche Stunts…
++ Zudem ist der Wendekreis etwas kleiner und der Lader bietet in allen Situationen immer die gleiche Hubkraft.
-- Beim Verfahren von Paletten muss man ganz genau gerade auf diese zuhalten, um die Palette sauber aufnehmen zu können, schon kleinere Abweichungen können zusätzlichen Aufwand durch Rangieren verursachen.
-- Meistens investiert man bei den Allradlenkern eine höhere Anschaffungssumme als bei den knickgelenkten Ladern.
Allradlenker gibt es von Kramer und Mecalac.
Knickgelenkter Radlader:
++ Diese Lenkungsart bietet mehr Flexibilität, wenn man Paletten verfährt, denn der Fahrer muss nicht darauf achten, dass er direkt von vorne an die Paletten fährt, sondern kann diese auch im Winkel stehend aufnehmen. Das kann Arbeitsabläufe auf jeden Fall beschleunigen.
++ Knicklenker sind meist etwas kostengünstiger.
-- Knicklenkern wird weniger Stabilität und Sicherheit nachgesagt, wobei die meisten auch mit Systemen ausgestattet sind, die zusätzliche Sicherheit bringen.
Knicklenker bieten wir von Mecalac, Liebher, Schäffer, TOBROCO-GIANT .
Wahl der Antriebsart
Noch immer dominiert der Dieselantrieb gegenüber über Elektro-Antrieben, was einiges mit dem Preisunterschied und fehlenden Investitions-Förderungen in Deutschland zu tun hat. Dennoch gibt es zunehmend Anwendungsbereiche, die die elektrische Variante erfordern, weil Abgase auf diesen Baustellen unerwünscht sind. Dazu gehören beispielsweise:
- Tunnelbau
- Abbruch / sonstige Arbeiten innerhalb von Gebäuden
- Baustellen in der Nähe von Seniorenheimen, Krankenhäusern oder anderen sensiblen Bereichen
- Vorgaben von Kommunen für Arbeiten in Innenstädten
- Arbeiten im Naturschutzgebiet, in der Landwirtschaft, in Tier- oder Freizeitparks
Auswahl von Schnellwechsler und Optionen
Sobald dies alles festgelegt ist, geht es an die Auswahl der Optionen: Ihr müsst beispielsweise festlegen, ob ein mechanischer, hydraulischer oder vollhydraulischer Schnellwechsler verbaut sein soll. Das hängt entscheidend vom Anwendungsgebiet des Radladers ab: Wird z.B. auf Autobahnbaustellen oder im Gartenbau ständig zwischen den verschiedenen Anbaugeräten hin- und hergewechselt, macht es auf jeden Fall Sinn, in einen vollhydraulischen Schnellwechsler zu investieren.
Beratung und Service
All diese Punkte braucht Ihr keinesfalls selbst entscheiden. Wenn Ihr Euch hier auf Walanco einen ersten Überblick über die Radlader-Modelle verschafft haben, macht es auf jeden Fall Sinn, das Gespräch mit unseren erfahrenen Vertriebskollegen zu suchen. Diese haben teils jahrzehntelange Erfahrung in der Branche und können daher im persönlichen Gespräch Eure Vorstellungen und Vorgaben so genau festhalten und mit den Merkmalen unserer Radlader vergleichen, sodass Ihr am Ende eine Vorauswahl einiger passender Modelle zur Entscheidung erhaltet.
Wichtig ist: Ganz gleich, für welchen Radlader Ihr Euch entscheidet, Ihr profitiert immer von diesen Vorteilen, die Euch die Unternehmen der Warner Gruppe bieten:
- Großes Lager mit hoher Verfügbarkeit für Maschinen, Anbaugeräte und Ersatzteile
- Möglichkeit von Vorführungen
- Mietpark
- Erfahrener, hochkompetenter Service
- Verlässliche Versorgung mit Ersatzteilen
- Nähe zu Ihrem Händler, denn wir sind an 10 Standorten in NRW für Euch da.
- Für eine optimierte Kosten-/Nutzenstruktur bieten wir je nach Wunsch und Bedarf verschiedene und an Dein Unternehmen angepasste Finanzierungsmodelle an.
Bei uns erhaltet Ihr flexibel, unbürokratisch und schnell Unterstützung, wenn ein Ersatzteil und / oder eine Reparatur benötigt wird.
Ansprechpartner für Beratung & Vertrieb